Ein Haus macht Zukunft

U8, das ist das markante Gebäude am Untermattweg 8, zwischen Bern und Bümpliz. Bisher diente es dem Unternehmen Galenica als Hauptsitz. Dies wird es auch in Zukunft tun, doch total saniert und neu ergänzt um vielfältige Wohnformen und ein öffentliches Gastroangebot.

Das Ensemble U8 passt mit seinem Turm, seiner Architektur, seinem Nutzungsmix und einem attraktiven Aussenraum gut in das Entwicklungsgebiet Weyermannshaus. Die im aufgestockten Sockelgeschoss neu entstehenden Wohnungen werden das Quartier beleben.

transformation

Phase 0

Heute nutzt Galenica das Gebäude U8 als Hauptsitz. Am Standort sind rund 500 Personen beschäftigt. Einzelne Flächen sind zurzeit noch an andere Unternehmen vermietet.

Die Transformation von U8 erfolgt in mehreren Schritten bis 2030

Die Umnutzung folgt den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft – das Gebäude soll so zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit werden und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllen. Die bestehende Bausubstanz wird möglichst weitergenutzt.

Phase 1

Galenica richtet für sich im Sockel den sogenannten Swing Space mit temporären Büroflächen ein. Dies bedingt bauliche Vorbereitungen und Anpassungen. Sobald diese erfolgt sind, zieht Galenica vom Turm in den Swing Space um.

Die Transformation von U8 erfolgt in mehreren Schritten bis 2030

Die Umnutzung folgt den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft – das Gebäude soll so zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit werden und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllen. Die bestehende Bausubstanz wird möglichst weitergenutzt.

Phase 2

Das Turmgebäude wird saniert. Galenica nimmt anschliessend den Innenausbau vor und zieht in den Turm zurück.

Die Transformation von U8 erfolgt in mehreren Schritten bis 2030

Die Umnutzung folgt den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft – das Gebäude soll so zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit werden und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllen. Die bestehende Bausubstanz wird möglichst weitergenutzt.

Phase 3

Im U8 entstehen 69 neue Wohnungen. Im Westen und im Norden wird dafür jeweils der oberste Stock des dreistöckigen Sockels rückgebaut und durch eine dreigeschossige Aufstockung ergänzt. In der Mitte des Sockels wird ein neuer Innenhof ausgeschnitten.

Die Transformation von U8 erfolgt in mehreren Schritten bis 2030

Die Umnutzung folgt den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft – das Gebäude soll so zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit werden und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllen. Die bestehende Bausubstanz wird möglichst weitergenutzt.

Phase 4

U8 ist fertig transformiert und ist nun ein gemischter Lebensraum mit einem Nutzungsmix aus Wohn-, Arbeits- und einer Gastrofläche, eingebettet in einen attraktiven Aussenraum.

Die Transformation von U8 erfolgt in mehreren Schritten bis 2030

Die Umnutzung folgt den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft – das Gebäude soll so zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit werden und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllen. Die bestehende Bausubstanz wird möglichst weitergenutzt.

Webcam: der aktuelle Blick auf U8

Projekt in Zahlen

9800  m² Büro- und Gewerbefläche
69 Mietwohnungen
155 Parkplätze
365 Veloabstellplätze
417  m² Gastronomiefläche

Aktuell

2025 07 Aussen 2
9. Okt. 2025

Arbeiten am Turm kommen voran

Die Transformation hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im Turm ist der Rückbau so weit fortgeschritten, dass das Bauunternehmen mit ersten Konstruktionsarbeiten starten konnte.

mehr dazu
Drohne Galenica 16
5. Nov. 2024

Sanierungsarbeiten am Turm gestartet

Anfang November 2024 hat die eigentliche Transformation von U8 begonnen. In der ersten Etappe wird der gesamte Turmbereich saniert.

mehr dazu
01 2 web
26. Aug. 2024

Meilenstein: Swing Space bezogen

Mit einem Fest hat Galenica Mitte August den Swing Space eingeweiht. Rund 600 Angestellte werden drei Jahre lang dort arbeiten. In dieser Zeit wird der Büroturm von U8 saniert.

mehr dazu
Drohne Galenica 35 3
20. Feb. 2024

Ausserholligen: Es geht vorwärts

Der Berner Gemeinderat hat Anfang Februar 2024 einen Rahmenkredit von CHF 176 Mio. für Infrastrukturvorhaben im Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen gesprochen. Davon profitieren werden auch die Bewohnerinnen und Nutzer von U8.

mehr dazu

statements

Juerg Pauli 37

«Am neuen, alten Standort U8 schaffen wir an unserem Hauptsitz eine neue, moderne Arbeitswelt. Der Umbau von U8 soll damit auch Ausdruck der laufenden Transformation von Galenica sein.»

Jürg Pauli Chief Transformation Officer, Galenica AG
Christine Wuethrich

«U8 bringt alle für uns wichtigen Themen auf einen Nenner, das gefällt uns so daran. Es wird ein Ort für alle, der sozial-, klima- und wirtschaftsverträglich ist - und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schont.»

Christine Wüthrich GWJ Architektur AG, Gesamtprojektleitung U8
Image001

«Die Bauherrschaft hält die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft hoch. Die Tragstruktur der Bestandsbauten bleibt erhalten, möglichst viele Bauteile werden wiederverwendet - so verringert sich auch die CO2-Bilanz des Projekts.»

Sandro Haenni Bauherrenberater, Emch+Berger Immoconsult

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.